Eine Feier der Exzellenz: Château Le Pin Beausoleil 2016

Im Château Le Pin Beausoleil ist die Kunst der Herstellung außergewöhnlicher Weine mehr als nur ein bloßes Streben – sie verkörpert eine glühende Leidenschaft. In einer kürzlich erschienenen Rezension sinnierte der angesehene Weinjournalist Alexis Goujard über eine Flasche Château Le Pin Beausoleil 2016 und fasste die Essenz unseres unermüdlichen Einsatzes in seinen eloquenten Worten zusammen.
Anfang 2025 – auf zu einem guten Start

Die Weinbaukampagne in Bordeaux im Januar und Februar 2025 war ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und das Fachwissen der Winzer der Region. In diesen Monaten findet die kritische Phase des Rebschnitts und der Auslichtung statt, bei der die ruhenden Reben sorgfältig in Form gebracht werden, um eine produktive Vegetationsperiode zu gewährleisten. Die Aufgabe wurde jedoch in diesem Jahr durch teilweise schwierige Wetterbedingungen erschwert.
Jahrgang 2024: Herausforderungen & vielversprechende Aussichten

Während die Weinlese 2024 in Bordeaux zu Ende geht, atmen die Winzer erleichtert auf, gemischt mit Vorfreude. Der diesjährige Jahrgang war eine Achterbahnfahrt, geprägt von extremen Wetterbedingungen und unvorhergesehenen Herausforderungen, verspricht aber auch außergewöhnliche Weine hervorzubringen.
Die aktuelle Situation in den Bordeaux-Weinbergen

Die Weinregion Bordeaux, die für ihre außergewöhnlichen Jahrgänge bekannt ist, steht aufgrund der wochenlangen Regenfälle vor großen Herausforderungen. Diese anhaltende Regenperiode hat zu einer komplexen Situation für Weinbergbesitzer und Winzer geführt, die sich nun mit den möglichen Auswirkungen auf den Jahrgang 2024 auseinandersetzen müssen.
Ein neues Kapitel: Chateau le Pin Beausoleil und Thomas Duclos

In der Welt des Weins ist der Wandel eine Konstante. So wie sich die Jahreszeiten ändern und die Reben Früchte tragen, so ändern sich auch die Wege derer, die den Geschmack, den wir genießen, prägen. Auf Chateau le Pin Beausoleil haben wir uns kürzlich von einem Freund und geschätzten Partner unseres Weinguts verabschiedet – einem Mann, dessen Fachwissen und Leidenschaft unsere Weinberge seit fast zwei Jahrzehnten geprägt hat.
Winterschnitt im ökologischen Weinbau

Wenn sich die Kälte des Winters über die Weinberge legt, ist diese Zeit des Jahres für Chateau le Pin Beausoleil besonders wichtig, da wir uns dem ökologischen Landbau verschrieben haben. Der Winterschnitt ist ein heikler Tanz zwischen der Gestaltung der Reben für ein optimales Wachstum und der Gewährleistung der Gesundheit des Ökosystems im Weinberg.
Herausforderungen und Triumphe: Der Jahrgang 2023 in Bordeaux

Die Weinregion Bordeaux wird seit langem für ihre außergewöhnlichen Weine verehrt, die durch einen delikaten Tanz zwischen Natur und menschlichem Können geformt werden. Der Jahrgang 2023 war jedoch ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Winzerinnen und Winzer angesichts der schwierigen Wetterbedingungen.
Wasser und Regen – zu wenig oder zu viel, aber nie richtig?

In Bordeaux ist der Tanz zwischen Wasser und Wetter entscheidend und prägt jedes Jahr den Charakter und die Qualität der Weine. Im Jahr 2023 scheinen diese Elemente gut zu harmonieren und versprechen außergewöhnliche Bordeaux-Weine. Dies steht in gewissem Gegensatz zum letzten Jahr, in dem es im Südwesten Frankreichs zu extremer Trockenheit, Bränden und ausbleibenden Niederschlägen kam.
Eindrücke von den Primeur-Verkostungen 2023

Was den Jahrgang 2022 angeht, sind wir zuversichtlich, dass er als einer der größten in Erinnerung bleiben wird, den Chateau Le Pin Beausoleil je hervorgebracht hat. Dementsprechend war das Feedback von zahlreichen Journalisten, Sommeliers, Weinexperten, Erzeugern und Importeuren sehr positiv und ermutigend.
Den Weinberg für den Frühling vorbereiten

Beim Joggen in aller Frühe im Morgengrauen, bei ziemlich intensivem Nebel und einer Sichtweite von maximal 30 bis 50 Metern, entdeckte ich Igor Leclere, der bereits im Weinberg arbeitete. Zunächst fast unsichtbar in der dicken, grauen Nebelsuppe, sah ich ihn mit dem Traktor und einem Mulcher arbeiten, der zwischen den Reihen der Reben mäht und häckselt.